Kaffee und ein bissl was Privates

Wenn ihr dem Alxinger auch auf Facebook und/oder Instagram folgt (sehr empfohlen!:-)) wisst ihr, es gibt wieder neuen Kaffee, aus Neapel bzw. aus der Margaretenstraße, aus dem Vettore. Guter Kaffee gehört dazu und weil ich nicht verstehe und mir auch niemand schlüssig erklären konnte, warum er bei uns in Österreich so teuer ist, ist er im Alxinger nicht so teuer. Ja, schon richtig, bis sich eine ordentliche Kaffeemaschine amortisiert hat dauert´s ein bissl – aber amortisiert sie sich sobald man die Grenze nach Italien überquert und der Kaffee deutlich billiger ist als in Kärnten oder Tirol (und ich darf sagen noch deutlicher besser in der Regel) schneller?? – wohl nicht. Oiso. Alxinger con Crema. Den beste Kaffee aller Zeiten hab ich in einem kleinen Ort (Namen vergessen) nordöstlich von Neapel getrunken, auf einer kleinen Pause bei einer Radtour. Barbera Kaffee, Wahnsinn. Es mag ja das ganze Italien-Radfahr-Flair eine Rolle gespielt haben, aber trotzdem.
Womit jetzt auf unglaublich elegante Weise die Kurve zum kleinen privaten Teil inklusive einer kleinen Rätselauflösung gekratzt wäre. Weil der Wirt ja nicht nur vom und fürs Kochen allein lebt am vergangen Sonntag Teilnahme an der Oldtimer Radausfahrt In velo veritas https://www.inveloveritas.at wenns interessiert). Immerhin 208 Kilometer, bin also zumindest konditionell für ein bissl zusätzlichen Küchenstress gerüstet. Und in diesem Zusammenhang für all jene, die sich vielleicht gefragt haben, was das Osteria Randonnieri - Schild im Lokal zu bedeuten hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Randonneur_(Radfahrer). Mein Sohn und ich haben es ganz autonom ein bisschen einitalienisiert:-)

Previous Post